Orange Days 2025

Fünf Kölner Frauenserviceclubs setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

 

Mit dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November starten die jährlichen „Orange Days“. Sie werden in diesem Jahr gemeinsam von den fünf Kölner Frauenserviceclubs – dem Soroptimist International (Club Köln, Club Römerturm, Club Kolumba) sowie den beiden Kölner Zonta Clubs Köln und Club 2008– mit einer Straßenaktion in Ehrenfeld (Barthonia-Forum) gestartet und sie sollen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.

Am Dienstag, 25. November 2025, wird von 14 bis 18 Uhr ein Informationsstand am Barthonia-Forum aufgebaut, wo Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle Situation zu diesem Thema informiert werden. 

Information über die aktuelle Situation zu diesem Thema

Denn das Thema bleibt leider hochaktuell: Im Jahr 2023 registrierte das BKA 180.715 Fälle häuslicher Gewalt gegen Frauen, was einen Anstieg um +5,6 % im Vergleich zum 2022 bedeutet. 938 Frauen wurden Opfer versuchter oder vollendeter Femizide, 360 davon tödlich. Daher ist es unglaublich wichtig, auf diese Situation aufmerksam zu machen, Sichtbarkeit zu schaffen und das Bewusstsein für Gewalt gegen Frauen weiter zu stärken.

Große Unterstützung erhalten die fünf Frauenserviceclubs von den Firmen Weischer.OOH und WallDecaux – sie übernehmen Produktion und Aussteuerung der gesamten CLP- Kampagne im Kölner Stadtgebiet. Die Firma Savills stellt am 25.11.2025 die Veranstaltungsfläche in Köln-Ehrenfeld kostenlos zur Verfügung. Mit diesen Partnern können wir dieses Jahr wieder im großen Stil auf die Orange Days aufmerksam machen, nachdem sich die Stadt Köln aus dem Projekt zurückgezogen hat. 

Die fünf Frauenserviceclubs laden alle Kölnerinnen und Kölner ein, die Aktion zu besuchen, sich zu informieren und das Signal gegen Gewalt an Frauen in unserer Stadt sichtbar zu unterstützen.

Das Visual zeigt vier stilisierte Frauen, die sich an den Händen halten – ein klares Symbol für Solidarität, Vielfalt und Zusammenhalt. Die Farbe Orange dominiert die Gestaltung und steht weltweit für den Einsatz gegen Gewalt an Frauen. Sie schafft Wärme, Energie und Sichtbarkeit. Das Design ist bewusst reduziert und positiv: keine Schockbilder, keine Mahnung, sondern ein Bild der Stärke und Verbundenheit. Die klare Typografie und die starke Farbfläche machen die Botschaft unmittelbar verständlich – Farbe zeigen heißt Haltung zeigen. 
Die Kampagne will möglichst viele Menschen ermutigen, am 25. November 2025 Farbe zu bekennen und Orange zu tragen – als sichtbares Zeichen für ein Köln, das gemeinsam sagt: Keine Gewalt gegen Frauen.
 

Über die Aktionstage:

Seit 1981 setzen weltweit Menschenrechtsorganisationen und Frauenrechtsbewegungen am 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung, Gewalt und Unterdrückung von Frauen und Mädchen. Dabei sollen vor allem Themen wie häusliche Gewalt, Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, Zwangsheirat, Beschneidung, Femizid oder Zwangsprostitution ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden. 1999 wurde der Aktions- und Gedenktag offiziell durch die Vereinten Nationen aufgegriffen. 

Der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November markiert auch den Beginn der jährlich stattfindenden „Orange Days“, die nach 16 Tagen am 10. Dezember mit dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“ enden. Die Farbe Orange ist das gemeinsame Erkennungszeichen, das die Aktivitäten verbindet und nach außen sichtbar macht. Initiiert wurden die Orange Days von den UN-Women.

 

Dank für die Unterstützung an die Firmen Weischer.OOH und WallDecaux – sie übernehmen Produktion und Aussteuerung der gesamten CLP-Kampagne im Kölner Stadtgebiet. Die Firma Savills stellt am 25.11.2025 die Veranstaltungsfläche in Köln-Ehrenfeld kostenlos zur Verfügung.




YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top